Überall in der Stadt befinden sich Radständer, damit die Radfahrer Dvůr Králové nad Labem nicht nur vom Sattel aus, sondern auch per pedes besichtigen können. Auch im ZOO Dvůr Králové können die Radfahrer ihre Räder abstellen und den Spazierrundgang zwischen den Tieren aus ganz Afrika genießen. Auch im Städtischen Touristinformationszentrum Dvůr Králové nad Labem ist man auf Radfahrer vorbereitet. Neben den Werbeunterlagen, welche vom Touristinformationszentrum angeboten werden, sind auch Radabstellplätze für die Radfahrer vorhanden sowie Werkzeug für einfache Reparaturen oder ein Verbandskasten.
Darüber hinaus verläuft der Elbe-Radweg durch die Region Dvůr Králové und endet derzeit in Kuks, was nicht weit entfernt von Dvůr Králové nad Labem ist, wohin man einfach auf dem sich anschließenden Radweg Nr. 2 gelangt. Es ist geplant, dass der Elbe-Radweg von Kuks über Žireč bis nach Dvůr Králové nad Labem weiterführt und dann weiter über den Zoo bis zur Talsperre Les Království.
In Dvůr Králové nad Labem befinden sich auch Haltestellen für die Radbusse des Riesengebirges, welche hier bis zum 28. September verkehren. Zusteigen kann man am Busbahnhof, am Zoo, in Bílá Třemešná sowie an der Talsperre Les Království. Mit den Radbussen kommt man bis nach Vrchlabí, wo man umsteigen und somit bis Špindlerův Mlýn (Spindlermühle) fahren kann. Entdecken Sie mit dem Rad nicht nur Dvůr Králové nad Labem und Umgebung, sondern unternehmen Sie auch Radtouren durch das Riesengebirge. Mehr Informationen finden Sie in den Fahrplänen.
Auf alle Fälle sollten Sie eine Radtour die Elbe flussaufwärts machen, wo sich die wahrscheinlich schönste Talsperre und nationale Kulturdenkmal von Böhmen befindet - die Talsperre Les Království. Sie ist von malerischen Wäldern umgeben und ist ein Erholungsort, wo man aber auch viel Wissenswertes erfahren kann. Von hier aus ist es nur noch ein Stück bis zum hiesigen höchsten Gipfel des Berges Zvičina. Hier haben Sie eine gestochen scharfe Aussicht auf das Riesengebirge. Der Sonnenuntergang, den man hier oben erleben kann, ist der krönende Abschluss für einen angenehm verbrachten Tag.
Wenn Sie in die entgegengesetzte Richtung fahren, kommen Sie zum Hospital Kuks. Auf dem Weg machen Sie Pause in Žireč, wo Sie ihr Fahrrad auf dem Hof des St.-Josef-Heims abstellen, ohne Angst haben zu müssen, dass es gestohlen wird. Anschließend können Sie das gesamte Gelände besichtigen, das frei zugänglich ist. Der nächste Halt ist dann im Braunschen Bethlehem - einem magischen Ort, wo man die direkt in die Felsen gehauenen Statuen besichtigen kann. Weiter geht es auf der Strecke entlang des Kreuzwegs des 21. Jahrhunderts. Nachdem Sie sich am Anblick der Gegend sowie der Statuengalerie ergötzt haben, machen Sie Halt in der Sporck-Mühle, wo Sie sich bei einem Imbiss stärken können. Danach erwartet Sie dann nur noch der tiefgründige Barockkomplex Hospital Kuks.