Braunsches Bethlehem

Braunův Betlém

GPS: 50°23'54,88"N, 15°50'28,39"E
Landkarte

Es handelt sich um ein einmaliges Bildhauer-Reservat, welches nach seinem Autor - dem Bildhauer Matthias Bernhard Braun benannt wurde. Es ist auf Initiative von Franz Anton Graf von Sporck um den Jahreswechsel der 20er/30er Jahre des 18. Jahrhunderts entstanden. Seit 2001 gehört es zum nationalen Kulturdenkmal.

Durch das Braunsche Bethlehem sowie die komplette barock angelegte Landschaft in der Gegend von Kuks verläuft der Lehrpfad "Lasst uns zusammen nach Bethlehem gehen".  Der Lehrpfad ist sieben Kilometer lang und verfügt über 20 Stationen. Im Terrain ist er mit der Markierung des Klubs der tschechischen Wanderer versehen. Der Rundweg von Kuks zum Braunschen Bethlehem verläuft entlang der roten Markierung, der Rückweg entlang der gelben Markierung. Die Lehrpfadtafeln hat die Organisation Renaturierung KUKS im Jahr 2013 mit Mitteln aus europäischen Fonds anfertigen lassen. 

Sie möchten nicht zu Fuß gehen?

Zum Braunschen Bethlehem können Sie auch mit dem Auto von Kuks aus fahren. Über die braunen Wegweiser an den Kreuzungen gelangen Sie bis zum Parkplatz, wo sich der Eingang zum Braunschen Bethlehem-Gelände bei der Gemeinde Hřibojedy befindet. Von hier aus ist der Rundgang zur Besichtigung der Säulen nicht anspruchsvoll und dauert dreißig Minuten.

Das Braunsche Bethlehem befindet sich im Kartenportal  hier.

Braunův Betlém

Braunův Betlém

 
Braunův Betlém celý

Braunův Betlém celý

 
Braunův Betlém

Braunův Betlém

 
Braunův Betlém

Braunův Betlém

 
 
30.6.2015 6:52:45 | gelesen 18431x | Mgr. Eva Hronešová
 

STADT-TOURISTINFORMATIONSZENTRUM
DVŮR KRÁLOVÉ NAD LABEM
náměstí T. G. Masaryka 2
544 17 Dvůr Králové nad Labem

Tel.: +420 499 321 742
Tel.: +420 730 182 895
info@mudk.cz

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 8:00–17:00
Samstag 8:00–13:00


load